
Steter Fortschritt seit 2005
– zum Wohle unser Patienten
Die Geschichte des Europäischen Radiochirurgie Centrums München

2021
Einmalig und präzise: ZAP-X-Premiere in München
Das ERCM wird erster internationaler Referenzstandort für ZAP-X in Deutschland – für die hochgenaue und effiziente Behandlung von Hirntumoren.

2020
„Meine Cyberknife App“: Exklusiv für Patienten des ERCM
Cyberknife-Patienten des ERCM begleitet diese App detailliert durch den gesamten Behandlungsablauf.

2018
Wir freuen uns, dass der ehemalige Leiter des Cyberknife® Zentrums der Charité in Berlin, Dr. med. Markus Kufeld, das ERCM Team mit all seiner fachärztlichen Kompetenz unterstützt. Seit Januar 2018 können somit auch Patienten mit Prostatakarzinomen behandelt werden (die Einschlusskriterien umfassen Patienten ab 60 Jahren mit einem Gleason Score von 6 oder 7 und einem PSA Wert bis 15 ng/ml).

2017
Das ERCM wird internationaler Referenzstandort für Cyberknife-Anwendungen des Herstellers Accuray. Bis zum Jahr 2017 wurden hier Tumoren und Metastasen von über 7.000 Patienten behandelt – in engem Austausch mit den KollegInnen des Klinikums der Universtität München.
– Ernennung zum Internationalen Referenzzentrum des Herstellers Accuray. – Auszeichnung für Qualität und höchsten Standard nahezu 7.000 Cyberknife-Behandlungen von Tumoren und Metastasen durchgeführt

2016
Die behandelnden Ärzte im ERCM des Zentrums verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Radiochirurgie. Das bedeutet in Zahlen: Über 10.000 radiochirurgische Behandlungen und rund 200 Publikationen, u.a. zu Präzision, Wirksamkeit, Verlässlichkeit und Patientenkomfort einer Cyberknife-Behandlung.
Aktuelle Indikationen, Tumoren/ Metastasen in Kopf & Körper – Kopf/Hirn: Meningeome, Metastasen, Akustikusneurinome, Angiome, Aderhautmelanome, Trigeminusneuralgien, Neurinome – Wirbelsäule/ Rückenmark: spinale Metastasen, Neurinome, Meningeome – Lymphknoten: Lymphknotenmetastasen (singuläre) – Lunge: Bronchialkarzinome (Stad. I/II), Metastasen – Leber: primäres Leberzellkarzinom, Metastasen – Nieren: Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom -Prostata: Prostatakarzinom primär (unter spez. Parametern), metastasiertes Prostatakarzinom, Rezidive nach OP oder Bestrahlung

2015
- Das ERCM feiert sein 10-jähriges Bestehen.
- Zudem kommt das neueste Cyberknife-Equipment zum Einsatz, mit der eine weit größere Spanne an Tumoren behandelt werden kann – und dank der Patient:innen von noch kürzeren Behandlungszeiten profitieren.
10-jähriges Bestehen des Cyberknife Zentrums München-Großhadern.

2014
IM ERCM haben bislang über 5.000 Patienten von der Cyberknife-Methode profitiert, die Tumoren im Schädel-Hirn-Bereich, im Auge, an der Wirbelsäule sowie an Lunge, Leber und Niere behandeln kann.

2013
Das modernste Cyberknife-Gerät M6 kommt zum Einsatz und ermöglicht eine verkürzte Behandlungszeit.
2012
Am ERCM werden über 3.000 Patient:innen mit der schonenden Cyberknife- Methode behandelt.
2011
Die Sicherheit und Effektivität der Cyberknife-Behandlung von Wirbelsäulenmetastasen nach konventioneller Vorbestrahlung wird wissenschaftlich nachgewiesen.
2010
Neue Publikationen der Spezialisten aus dem ERCM belegen: Für Patienten mit Lebermetastasen des Kolorektalen Carzinoms ist eine Cyberknife-Anwendung eine gute Behandlungsoption.
2009
- Im ERCM werden 2.000 Patienten mit unterschiedlichen Tumoren behandelt.
- Einführung einer Online-Sprechstunde per Skype, um Patienten bundesweit und aus dem Ausland zu beraten.
- Eine wissenschaftliche Auswertung belegt die Sicherheit und Effektivität der Cyberknife-Behandlung von Beckentumoren.
2008
- Die Cyberknife-Methode ist in der Neurochirurgie erfolgreich etabliert
- Erste wissenschaftliche Publikation zur rahmenlosen, radiochirurgischen Behandlung des Aderhautmelanoms mittels Robotertechnologie (an 20 Patienten) zeigen, dass Cyberknife-Anwendungen die Sicherheit und dem Komfort für Tumor-Patienten erhöhen.
- Die bislang weltweit größte Untersuchung in diesem Bereich (an 107 Patienten) belegt die sichere und effektive Behandlung von Wirbelsäulentumoren ohne Metallmarker mit Hilfe der Cyberknife-Technologie.
2007
- In den ersten zwei Jahren seit Bestehen des ERCM werden über 1.000 Tumor-Behandlungen durchgeführt.
- Erstmals wird ein Lungentumor mit dynamischem Atmungsausgleich ohne Metallmarker behandelt.
2005 – 2006
- Eröffnung des ERCM in Kooperation mit dem Klinikum der LMU München und der AOK Bayern.
- Die markerlose Behandlung von Wirbelsäulentumoren wird dank der Cyberknife-Methode möglich.

1994 – 2005
Die Radiochirurgie-Experten des ERCAM arbeiten mit einer Cyberknife-Vorläufertechnologie (GammaKnife).