Aderhautmelanome
Das ERCM hat bereits über 800 Patienten mit einem Aderhautmelanom behandelt und bietet damit weltweit die umfassendste radiochirurgische Erfahrung mit dieser Krebserkrankung.
Mit der Cyberknife-Technologie wird das Aderhautmelanom ambulant und ohne chirurgischen Eingriff behandelt. Ein stationärer Krankenhausaufenthalt ist nicht erforderlich. Für Patienten bedeutet dies, dass sie ihren gewohnten Tagesablauf beibehalten können. Im Anschluss an die Behandlung kann in den meisten Fällen den gewohnten Aktivitäten nachgegangen werden.
Die Behandlungsindikation wird in enger Abstimmung mit den Kollegen der Augenklinik der Universität München (LMU) gestellt. Im Einzelfall wird dabei entschieden, ob eine Cyberknife-Behandlung die beste und sicherste Therapieoption ist.

Das Aderhautmelanom eines 61-jährigen Patienten vor der Cyberknife-Behandlung.

Das Aderhautmelanom 20 Monate
nach der Cyberknife-Behandlung.
Im Ultraschallbild sieht man nur
noch eine kleine Narbe im Vergleich
zu vorher.